zurück
Baukunst im Archiv

Baukunst im Archiv

Die Sammlung der Akademie der Künste
Eva-Maria Barkhofen (Hg.) im Auftrag der Akademie der Künste, Berlin

Hardcover mit Schutzumschlag
68,00 € *

inkl. MwSt.

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Baukunst im Archiv
Die Sammlung der Akademie der Künste
Eva-Maria Barkhofen (Hg.) im Auftrag der Akademie der Künste, Berlin
Hardcover mit Schutzumschlag
Beschreibung

Seit ihrem Gründungsjahr 1696 waren Baumeister Mitglieder der Akademie der Künste, Berlin. Die frühesten Zeugnisse der Baukunst im Archiv gehen auf das Ende des 18. Jahrhunderts zurück und dokumentieren die Tätigkeiten der Lehrer und Schüler an der Akademie. Erst unter dem Nachkriegspräsidenten der West-Berliner Akademie, dem Architekten Hans Scharoun, wurden Ende der 1950er Jahre Architektennachlässe in das Archiv aufgenommen.

Zum ersten Mal wird mit diesem Buch ein Gesamtüberblick über die Archive von Architekten, Ingenieuren, Landschaftsarchitekten, Architekturfotografen und -kritikern vorgelegt, die im Baukunstarchiv der Akademie der Künste überliefert sind. Alle 71 Archive und 80 Sammlungen werden mit Kurzbiografien der Urheber und Beschreibungen von Art und Umfang der Bestände vorgestellt. Aus der Preußischen Akademie der Künste ist unter anderen Friedrich Gilly mit Zeichnungen vertreten. Besonders reich ist die Zeit des Expressionismus nach dem Ersten Weltkrieg mit Werken von Hugo Häring, Hans Scharoun, Bruno Taut, Hans und Wassili Luckhardt, mit Alfons Anker, Paul Goesch, Adolf Behne und Heinrich Lauterbach dokumentiert. Bis in die 1920er Jahre gehen die Archive von Richard Ermisch, Paul Baumgarten und Thilo Schoder zurück. Ein Schwerpunkt liegt bei jenen Architekten, die nach 1933 emigrieren mussten, unter ihnen Gabriel Epstein, Julius Posener, Adolf Rading, Harry Rosenthal und Konrad Wachsmann. Die Nachkriegszeit und die 1960er Jahre sind mit Archiven von Max Taut, Walter Rossow, Dieter Oesterlen, Bernhard Hermkes, Helmut Hentrich, Werner Hebebrand, Bernhard Pfau, Hermann Henselmann, Werner Düttmann, Friedrich Spengelin, Heinz Graffunder und Ludwig Leo vertreten. Archive und Sammlungen, die bis ins 21. Jahrhundert reichen, kommen von Kurt Ackermann, Hans-Busso von Busse, Peter von Seidlein, Manfred Sack, Jörg Schlaich, Szyszkowitz + Kowalski, Valentien + Valentien, Haus Rucker und Arno Brandlhuber.

Die Publikation gibt zudem einen Überblick über die Geschichte des Baukunstarchivs und präsentiert mit 906 Abbildungen eine Auswahl aus rund 350.000 Zeichnungen und Plänen, 100.000 Fotografien, 450 Modellen und dem sehr umfangreichen schriftlichen Archivgut.

Details
  • ISBN: 978-3-86922-492-3
  • Hardcover mit Schutzumschlag
  • Format: 23,5 x 27,5 cm
  • Seiten: 560
  • Abbildungen: 906 Abbildungen
  • Autoren: Eva-Maria Barkhofen (Hg.) im Auftrag der Akademie der Künste, Berlin
  • Sprache: Deutsch
  • Verlag: DOM publishers
Blick ins Buch
Architektur in Hamburg
Architektur in Hamburg
von Hamburgische Architektenkammer (Hg.)
48,00 € *
The Mediterranean Home
The Mediterranean Home
von gestalten (Hg.)
50,00 € *
Building for Change
Building for Change
von gestalten & Ruth Lang (Hg.)
50,00 € *
Geheimnisvolle Pfade Bayerische Voralpen
22,99 € *
Schätze von nebenan
Schätze von nebenan
von Angelika Dietrich
19,99 € *
Fotografie
Fotografie
von Long-Nong Huang
29,00 € *
Beauty and the East
Beauty and the East
von gestalten (Hg.)
49,90 € *
Architekturführer Wien
Architekturführer Wien
von Stefanie Villgratter (Hg.), Überarbeitung von Anke Tiggemann
48,00 € *
Architekturführer Hannover
Architekturführer Hannover
von Zvonko Turkali, Jens Broszeit
38,00 € *
Architektur als Werkstatt
48,00 € *
Schwule Architekten
Schwule Architekten
von Wolfgang Voigt, Uwe Bresan
39,80 € *
Underground Architecture Revisited
Underground Architecture Revisited
von Nationalkomitee der Bundesrepublik Deutschland ICOMOS (Hg.)
30,00 € *
Landschaftlichkeit als Architekturidee
32,00 € *
The Home Upgrade
The Home Upgrade
von Tessa Pearson & gestalten (Hg.)
39,90 € *
KØBENHAVN
KØBENHAVN
von Sandra Hofmeister (Hg.)
52,90 € *
„Ich freue mich immer, nach Hause zu kommen.“
39,90 € *
Sigurd Lewerentz
Sigurd Lewerentz
von Kieran Long, Johan Örn, and Mikael Andersson (Hg.)
120,00 € *
Out of the Woods
Out of the Woods
von gestalten (Hg.)
39,90 € *
Wohnen+
Wohnen+
von Ulrike Wietzorrek
79,95 € *
Winzig²
Winzig²
von Sandra Leitte
30,00 € *
TOP 50 Umbauten
TOP 50 Umbauten
von Thomas Drexel
29,95 € *