
Kunst des Bewahrens
Klappenbroschur
inkl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Klappenbroschur
Denkmalpflege ist in einer Kultur des Verschleißes aktueller denn je. Entstanden aus der Wahrnehmung der Verluste, hat sich das historische und ästhetische Interesse an den „Alterthümern“ mehr und mehr zu einer handlungsorientierten „Kunst des Bewahrens“ entwickelt. Denkmalpflege als Kulturtechnik lehnt die Modernisierung – eine „Kunst des Zerstörens“ – nicht ab, möchte ihr aber Grenzen setzen.
Thomas Will widmet sich folgenden Themen zwischen Denkmalpflege, Architektur und Städtebau: Denkmalpflege und architektonisches Entwerfen – Reparieren – Orte und Erinnerungen – Denkmale im Gebrauch – Die Stadt als Denkmal – Rekonstruktion und Werktreue.
Kommentare von Architekten, Denkmalpflegern, Wissenschaftlern und Journalisten ergänzen die Texte. So entsteht ein vielstimmiges Bild der Kunst des Bewahrens.
Der Autor
Thomas Will ist Architekt und Professor für Denkmalpflege und Entwerfen an der TU Dresden.
Mit Fotografien von Katrin Greiling und Till Schuster und Randnotizen von Nott Caviezel, Bernd Euler-Rolle, Valentin Hammerschmidt, Andreas Hild, Achim Hubel, Wolfgang Kil, Hans Kollhoff, Silke Langenberg, Arno Lederer, Ira Mazzoni, Hans-Rudolf Meier, Philipp Oswalt, Ivan Reimann, Ingrid Scheurmann, Marko Špikic, Jörg Springer, Tobias Strahl, Jürg Sulzer, Tomáš Valena und Claudia Zanlungo
- ISBN: 9783496016090
- Klappenbroschur
- Format: 17 x 24 cm
- Seiten: 536
- Abbildungen: 224 s/w und 61 farbige Abbildungen
- Autoren: Thomas Will
- Verlag: Reimer Verlag GmbH