zurück
Im Tempel des Ich. Das Künstlerhaus als Gesamtkunstwerk

Im Tempel des Ich. Das Künstlerhaus als Gesamtkunstwerk

Europa und Amerika 1800–1948
Margot Th. Brandlhuber, Michael Buhrs (Hg.)

gebunden
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
50,00 € *

inkl. MwSt.

Zur Zeit nicht Verfügbar

Im Tempel des Ich. Das Künstlerhaus als Gesamtkunstwerk
Europa und Amerika 1800–1948
Margot Th. Brandlhuber, Michael Buhrs (Hg.)
gebunden
Beschreibung

Künstlerhäuser spiegeln als Schatzhäuser der Kreativität die geistigen Welten ihrer Schöpfer wider. Ausgehend von der Villa Stuck in München, ästhetisch-gedanklicher Kosmos und Lebensgesamtkunstwerk des Künstlerfürsten Franz von Stuck, ordnet der einmalige Band den Typus des Künstlerhauses in einen internationalen Kontext ein und verleiht diesen Bauten erstmals den Rang bedeutender Kunstwerke. Rund 20 Beispiele aus Europa und Amerika lassen die Faszination, die derart gebaute Künstlerfantasien auf den Kunstliebhaber ausüben, lebendig werden, darunter sowohl existierende als auch verloren gegangene Projekte, die in ihrer Zeit von einzigartiger Bedeutung waren und bis heute faszinierende Strahlkraft besitzen. Gemälde, Skulpturen und Fotografien, die mit den Häusern in engem Zusammenhang stehen, sowie Pläne und Modelle vermitteln den Einklang von Kunst und Leben sowie einer Harmonie der Künste, die im historischen Begriff des Gesamtkunstwerks nach Richard Wagner ihren Ausdruck fand.

Die vorgestellten Häuser (Auswahl): Sir John Soane’s Museum, London; William Morris Red House, Bexleyheath; Louis Comfort Tiffanys Tiffany House, New York City; Mortimer Menpes’ Wohnung, London; Villa Fernand Khnopff, Brüssel; Jacques Majorelles Villa und Garten, Marrakesch; Kurt Schwitters’ MERZbau, Hannover; Max Ernsts Haus, Arizona

Details
  • ISBN: 9783775751865
  • gebunden
  • Format: 24 x 30 cm
  • Seiten: 376
  • Autoren: Margot Th. Brandlhuber, Michael Buhrs (Hg.)
  • Sprache: Deutsch
  • Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH & Co. KG
The Mediterranean Home
The Mediterranean Home
von gestalten (Hg.)
50,00 € *
BIG
BIG
von Sandra Hofmeister (Hg.)
52,90 € *
Gärten für die Wüste
Gärten für die Wüste
von Stefan Leppert
40,00 € *
Hamburgs Inseln und Strände
16,80 € *
Basics Entwerfen und Wohnen
14,95 € *
100+
100+
von Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung (Hg.)
38,00 € *
Drawing for Landscape Architects 2
38,00 € *
Design in Frankfurt 1920–1990
19,00 € *
Design Basics
Design Basics
von Gerhard Heufler, Michael Lanz, Martin Prettenthaler
34,00 € *
Vom Traum zum Traumgarten
Vom Traum zum Traumgarten
von Gärtner von Eden EG (Hg.)
50,00 € *