zurück
»Gärten sollen kein Geschwätz sein«

»Gärten sollen kein Geschwätz sein«

Gustav Lüttge. Gartenkunst der Nachkriegsmoderne
Frank Pieter Hesse

Hardcover mit Fadenheftung und Lesebändchen
49,90 € *

inkl. MwSt.

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

»Gärten sollen kein Geschwätz sein«
Gustav Lüttge. Gartenkunst der Nachkriegsmoderne
Frank Pieter Hesse
Hardcover mit Fadenheftung und Lesebändchen
Beschreibung

Der Gegensatz von Gebautem und Gepflanztem, von Architektur und Vegetation war Leitmotiv des großen Gartenarchitekten Gustav Lüttge (1909–1968). Er gestaltete Privatgärten für Hamburger Bauherren wie Bucerius, Kühne, Reemtsma, Springer und Warburg. Für die IGA 1953 in Hamburg entwarf er den Alsterpark, sein wohl bekanntestes Werk, das bis heute von der Bevölkerung hoch geschätzt wird. Er entwarf die Wohngärten der von Richard Neutra geplanten Siedlungen in Quickborn und Walldorf, Grünanlagen für das Berliner Hansaviertel, für Schulen und Krankenhäuser, den Kurpark Mölln sowie ungewöhnlich modern gedachte Gedenkmale.

Diese erste Werkmonografie gibt einen umfassenden Einblick in Denken und Schaffen eines der wichtigsten Gartenarchitekten der Nachkriegszeit. Zahlreiche zeitgenössische Fotografien und Pläne insbesondere der Wohngärten veranschaulichen Lüttges Stilentwicklung. Ein kommentiertes und reich bebildertes Werkverzeichnis, wichtige Originaltexte sowie Stimmen von Zeitgenossen vervollständigen das Bild eines leidenschaftlichen Gärtners.

Der Autor Frank Pieter Hesse ist Architekt, Stadtplaner und Denkmalpfleger. Er leitete von 2006 bis 2013 das Hamburger Denkmalschutzamt. Seit langem beschäftigt er sich mit Gartengeschichte und Gartendenkmalpflege. Er vermittelte dem Hamburgischen Architekturarchiv den Werknachlass von Gustav Lüttge.

Details
  • ISBN: 978-3-86218-132-2
  • Hardcover mit Fadenheftung und Lesebändchen
  • Format: 21 x 26,8 cm
  • Seiten: 448
  • Abbildungen: 640 farbige und historische Abbildungen
  • Autoren: Frank Pieter Hesse
  • Sprache: Deutsch
  • Verlag: Dölling und Galitz Verlag GmbH
Das Museum
Das Museum
von Owen Hopkins
49,00 € *
Atlas des Dazwischenwohnens
Atlas des Dazwischenwohnens
von Angelika Juppien, Richard Zemp
38,00 € *
Stadt Neu! 1
Stadt Neu! 1
von Claas Gefroi
12,00 € *
Architekturgeschichten
Architekturgeschichten
von Gerd Ackermann, Ulrike Pfeil
29,00 € *
Leuchtende Farben
Leuchtende Farben
von Rolf Sachsse
9,95 € *
BLAU
BLAU
von Hayley Edwards-Dujardin
22,00 € *
Best of Interior 2022
Best of Interior 2022
von Ute Laatz, Gesa Hansen
59,95 € *
Abama Architecture & Lifestyle Book
Abama Architecture & Lifestyle Book
von Cristina Hernández Johansson (Hg.), Marc Goodwin (Fotograf)
40,00 € *
Beth Chattos Kiesgarten
42,00 € *
Berlin
Berlin
von Michael Sobotta
29,99 € *
Zaha Hadid
Zaha Hadid
von Philip Jodidio
50,00 € *
Sichtschutz und Raumteiler im Garten
39,95 € *